Digitaler Elternabend: „Neues bei Roblox“ am 02.04.25
Roblox gehört zu den meistgenutzten Spieleplattformen im Internet. Täglich loggen sich dort mehr als 90 Millionen Accounts ein, davon sind mehr als 25 Prozent unter 13 Jahre alt. Die Faszination für die Plattform, die Spiele-Baukasten und Soziales Netzwerk vereint, übertrifft sogar die Nutzungszahlen von Spielen wie Minecraft oder Fortnite. Mit Roblox wurde eine kreative Spielewelt geschaffen, in der sich Kinder austoben, digitale Kompetenzen entwickeln und Gleichgesinnte finden können.
Doch mittlerweile häufen sich die Zweifel an der Sicherheit. Im Januar hat Roblox von der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) ein neues Alterskennzeichen erhalten und ist nun erst ab 16 Jahren freigegeben. Eine aktuelle ZDF-Dokumentation zeigt, wie schnell es auf Roblox zu Cybergrooming kommen kann. Zudem sind vermehrt Games mit rechtsextremem Content oder verfassungsfeindlichen Symbolen aufgetaucht.
Dieser Elternabend widmet sich den Risiken und Chancen, die mit der Spieleplattform verbunden sind.
- Wie können Erziehende ihre Kinder hier schützen?
- Und woran können sie sich dabei orientieren?
- Welche Einstellungsmöglichkeiten es für Eltern gibt, um eine möglichst sichere Nutzung von Roblox zu gewährleisten und
- wann es vielleicht sinnvoll ist, Roblox zu verbieten,
erklärt SCHAU HIN!-Mediencoach Iren Schulz ausführlich und praxisnah.
ReferentInnen: Dr. Iren Schulz, Mediencoach bei „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit den Medien macht.“, und Patrizia Barth aus dem SCHAU HIN!-Projektbüro
Wann: Mittwoch, 02.04.2025, 18:00 Uhr
Wo: online, flexibel am Laptop oder Smartphone
Wie: einfach kostenfrei registrieren
Hier geht's zum Digitalen Elternabend